Meine Rahmengröße berechnen
So geht's
1. Ermittle deine Körpermaße
Dafür benötigst Du nur eine Wasserwage oder ein breites Buch und ein Maßband. Um deine Ergebnisse nicht zu verfälschen solltest Du die Hose ausziehen. Stelle dich mit dem Rücken zu einer Wand und klemme die Wasserwage zwischen deine ausgestreckten Füße. So als würdest du auf einem Sattel sitzen. Jetzt misst Du den Abstand zwischen Oberkante der Wasserwage und dem Boden. Am besten jemand hilft Dir dabei. Diese Distanz ist deine Schrittlänge.
2. Individuelle Rahmengröße berechnen
Jetzt gib deine ermittelte Schrittlänge in unseren Kalkulator ein. Sollte der errechnete Wert zwischen zwei Rahmengrößen liegen gilt folgendes:
- Für ein spritziges und agiles Fahrverhalten wähle die kleinere Größe
- Legst du mehr Wert auf ein ruhiges Fahrverhalten und mehr Komfort, dann wähle den größeren Rahmen
Wähle zunächst Deine Kategorie:
Rahmengröße berechnen
Gib hier deine Schrittlänge in cm ein.
Tipp:
Die Rahmengröße bezieht sich auf die Sitzrohrlänge von Mitte Tretlagergehäuse bis Oberkante Sitzrohr. Für ein Triathlonrad wählst du die Rahmengröße ca. 3,5 - 4 cm niedriger.
Du hast kein Maßband zur Hand? Nutze diese Tabelle und nimm deine Körpergröße als Anhaltspunkt.
Deine Körpergröße | Empfohlene Rahmengröße Cyclocross |
---|---|
155-160 cm | 46-48 cm |
160-165 cm | 47-49 cm |
165-170 cm | 48-50 cm |
170-175 cm | 50-52 cm |
175-180 cm | 52-55 cm |
180-185 cm | 55-57 cm |
185-190 cm | 57-60 cm |
190-195 cm | 60-62 cm |
ab 195 cm | ab 62 cm |
Bitte beachte:
Diese Empfehlungen sind nur Richtwerte. Das Verhältnis von Beinlänge und Oberkörperlänge kann individuell stark variieren.