Du hast sicher schon vom Trendsport Indoor Cycling gehört und fragst dich vielleicht, warum diese Art des Trainings so beliebt ist. In diesem Beitrag erfährst du, warum Indoor Cycling so viele Menschen begeistert, welche Vorteile es bietet und was der Unterschied zum Spinning ist. Lass uns gemeinsam die Welt des Indoor Radfahrens entdecken und herausfinden, warum es eine großartige Ergänzung zu deinem Fitnessprogramm sein kann.
Was ist der Unterschied zwischen Indoor Cycling und Spinning?
Spinning® ist eine spezielle Form des Indoor Cyclings, die in den 1980er Jahren von dem Radsportler Johnny G. (Jonathan Goldberg) entwickelt wurde. Spinning-Kurse folgen oft einem festen Programm; das Training wird auf speziellen Spinning-Bikes durchgeführt, die für ein realistisches Fahrgefühl sorgen. Während einer Spinning-Einheit folgst du den Anweisungen eines Trainers, der dich durch verschiedene Phasen des Trainings führt, von Aufwärmen und Intervallen bis hin zum Cool-Down.
Indoor Cycling ist der allgemeine Begriff für das Training auf stationären Fahrrädern. Es umfasst eine breite Palette von Trainingsformen und Bikes, die nicht unbedingt der Marke Spinning angehören. Im Gegensatz zum normalen Ergometer hat das Indoor-Rad keinen Leerlauf, sondern ein Schwungrad. Das macht den Bewegungsablauf runder und die Kraftübertragung besser.
Der Trendsport Indoor Cycling beinhaltet verschiedene Trainingsstile, von ruhigeren, gleichmäßigen Fahrten bis hin zu intensiven Intervalltrainings.
![Spinning](https://www.fitstore24.com/blog/wp-content/uploads/2024/06/Spinning-1024x550.jpg)
Vorteile von Indoor Cycling (Spinning)
Indoor Cycling ist ein Ganzkörpertraining, bei welchem alle großen Muskelgruppen wie z. B. Beine, Po und Rumpf (Bauch und Rücken) trainiert werden. Durch das Stabilisieren der Körpermitte wird der Rumpf während der Einheit beansprucht, was widerrum deine Haltung verbessert.
Folgende Vorteile sprechen für den Trensport Indoor Cycling:
- Effektives Herz-Kreislauf-Training
- Ganzkörpertraining (Full Body Workout) und verbesserte Ausdauer und Kraft
- Kalorienverbrennung (Fatburning)
- Individuelle Anpassung
- Geringes Verletzungsrisiko
- Motivation durch Gruppendynamik
- Stressabbau und verbesserte mentale Stärke
Gruppenkurse im Studio bieten strukturierte Workouts und Trainings mit professioneller Anleitung an und sorgen für eine motivierende und energetische Atmosphäre und Stimmung, damit du dran bleibst und über deine Grenzen hinaus wächst. Die abwechslungsreichen und herausfordernden Kurse sowie die Gruppendynamik helfen dir, effizienter zu trainieren und deine Ziele zu erreichen.
Das optimale Indoor Cycling Training
Die nachfolgenden Tipps helfen dir, dein Indoor Cycling Training optimal zu gestalten. Achte bei deinem Training auf folgendes:
- Richtige Einstellung des Bikes
Achte darauf, dass dein Bike richtig eingestellt ist. Der Sattel sollte auf Hüfthöhe eingestellt sein, wenn du neben dem Bike stehst. Der Lenker sollte so positioniert sein, dass du eine bequeme und stabile Haltung hast, ohne deinen Rücken zu belasten. Frage einen Trainer/die Trainerin um Hilfe, wenn du unsicher bist! - Aufwärmen und Dehnen
Beginne jede Spinning-Einheit mit einem Aufwärmen, um deine Muskeln vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden. Nach dem Training solltest du dich dehnen, um die Flexibilität zu verbessern und Muskelkater vorzubeugen. - Flüssigkeit zuführen
Trinke während des Trainings regelmäßig Wasser, um hydratisiert zu bleiben. Indoor Cycling ist ein intensives Training, und du wirst viel schwitzen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um deine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und Krämpfe zu vermeiden. - Atmung beachten
Achte auf eine gleichmäßige und tiefe Atmung, besonders während der intensiven Phasen des Trainings. Dies hilft dir, deine Ausdauer zu verbessern und dich besser zu konzentrieren. - Richtige Kleidung
Trage bequeme und atmungsaktive Kleidung, die dich nicht einschränkt. Spezielle Radlerhosen mit Polsterung können den Komfort erhöhen und Druckstellen vermeiden. Fahrradschuhe mit Klicksystem sorgen für eine bessere Kraftübertragung und Stabilität. - Nützliches Zubehör für dein Indoor Cycling Training
- Handtuch
- Trinkflasche in Reichweite
- Gut sichtbarer Bildschirm, eventuell ein Tablet-Halter, damit du das Display (Bildschirm) gut sehen kannst
- Geräte zur Messung deiner Trainingsleistung
- Öffne ein Fenster oder benutze einen Ventilator für kühle Luft
- Nutze eine Trainingsmatte unter deinem Fahrrad, um dein Fahrrad vor Schweiß und Korrosion zu schützen
- Tracke deinen Fortschritt und etabliere eine feste Routine
Lege feste, verbindliche Zeiten fest und fahre regelmäßig zuhause oder im Studio, um Fortschritte zu erzielen. Nutze Messgeräte, um Trainingsdetails zu messen und zu dokumentieren. Belohne dich selbst, wenn du Ziele erreicht hast.
Wichtig
Insbesondere am Anfang, wenn du keine bis wenig Erfahrung hast, ist es wichtig, moderat zu beginnen, das Tempo und die Intensität langsam zu steigern und immer auf den Körper und aufkommende Signale zu hören!
Indoor Cycling ist ein Trendsport mit Fatburn-Garantie, welcher Spaß macht und zugleich höchst effektiv ist. Das Radfahren in der Gruppe und zur Musik mit einem ausgebildeten Trainer/Trainerin erhöht die Motivation und den Spaßfaktor. Die Energie der Gruppe kann zu Höchstleistungen antreiben.
![Indoor Cycling](https://www.fitstore24.com/blog/wp-content/uploads/2024/06/Spinning3-edited.jpg)
Indoor Rad bei Fitstore24 kaufen
Möchtest du lieber zuhause in deinen eigenen vier Wänden trainieren, dann kannst du dir ein eigenes Cycling Rad zulegen. Bei Fitstore24 findest du eine große Auswahl an Indoor Bikes von namhaften Herstellern für dein Home-Workout wie zum Beispiel:
- Tunturi Fitrace 30
- Hammer Racer Speedbike
- Horizon Fitness 5.0IC
- Wahoo Kickr Bike Shift
- Tacx Neo Bike Plus
Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Athlet bist, das Training kann an dein Fitnesslevel angepasst werden und bietet so immer eine passende Herausforderung. Mit Hilfe von integrierten Bildschirmen oder der jeweiligen Indoor-Training-Software wie z. B. Zwift, FulGaz, Rouvy auf deinem Endgerät, kannst du verschiedene Playlists für dein Training wählen, die schönsten Radstrecken der Welt befahren oder dich live mit anderen messen und trainieren.
Starte noch heute dein Indoor-Training und entdecke, wie viel Spaß es macht und wie effektiv Indoor Cycling für deinen Körper und Geist ist.
![Trendsport Indoor Cycling](https://www.fitstore24.com/blog/wp-content/uploads/2024/06/8ykbfsmk-4-edited.png)
Häufig gestellte Fragen zum Indoor Cycling (Spinning)
Da es sich um ein rhythmisches und dynamisches Herz-Kreislauf-Training handelt, können die Einheiten deine Ausdauer verbessern. Durch die hohe Intensität hilft Indoor Cycling beim Abnehmen, da eine Menge an Kalorien in kurzer Zeit verbrannt werden.
Indoor Cycling oder Spinning sind ziemlich anstrengend und beanspruchen den gesamten Körper. Wenn du geübt bist, kannst du 2- 3 Mal pro Woche eine Stunde besuchen. Achte dennoch auf ausreichend Ruhephasen, damit sich dein Körper regenerieren und erholen kann.
Indoor Cycling bzw. Spinning ist ein hochwirksames Training zum Verbrennen von Kalorien. In einer Stunde kannst du je nach Intensität, aktueller Größe und Gewicht zwischen 400 und 600 Kalorien verbrennen.
Radlerhosen mit Polsterung im Gesäßbereich sind beim Spinning von Vorteil. Außerdem solltest du auf atmungsaktive, funktionelle Sportbekleidung achten. Weitere Infos zum Thema Optimale Radbekleidung. Die Schuhe spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Für eine optimale Kraftübertragung und für deine Sicherheit sind spezielle Klickschuhe empfehlenswert. Mehr zum Thema Fahrradschuhe.